ISE PFLEGESCHULE AMBERG
Private Berufsfachschule für Pflege & Altenpflegehilfe
Können Sie Pflege?


Schulungsort:
92224 Amberg
Öffnungszeiten:
08:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 14:00 Uhr
Kontakt
Stellenanzeige:
Nähere Informationen HIER
Schulungsangebot
Die ISE-Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe hat sich in Ihrem Bildungsangebot spezialisiert und bildet als Pflegeschule und Weiterbildungsstätte in Amberg folgende Berufsbilder aus.

Pflegefachmann | Pflegefachfrau
Fachmännische Pflege will gelernt sein
Mit dem Beruf des Staatlich geprüften Pflegefachmanns bzw. der Staatlich geprüften Pflegefachfrau erlernen Sie einen zukunftssicheren und vielseitigen Beruf.
Nach der Ausbildung stehen Ihnen viele Wege offen, um sich zu spezialisieren und weiter zu qualifizieren, z. B. ein Studium der Pflegepädagogik oder des Pflegemanagements.
Pflegefachhelfer | Pflegefachhelferin
ein zukunftssicherer und vielseitiger Beruf
Der Beruf des Pflegehelfers und der Pflegefachhelferin befähigt in allen Bereichen der Pflege tätig zu werden, z.B. in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten oder in der Akutversorgung.Berufspädagogische Fortbildung für PraxisanleiterInnen
Immer am Ball bleiben...
Das neue Pflegeberufegesetz und die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung, die am 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist, fordert jährliche berufspädagogische Fortbildungen für PraxisanleiterInnen. (24 Stunden pro Jahr)Weiterbildung Praxisanleitung
Mittler zwischen Pflegeschule und Ausbildungsplatz
Gezielte praktische Anleitungen sind eine der wichtigsten Aufgaben von examinierten Pflegenden, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen. Die ISE bietet daher eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter in der Pflege an.Fortbildung für Betreuungskräfte
Die Richtlinien zu §53b SGB XI zur Weiterbildung als Betreuungskraft fordern eine jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte bzw. Alltagsbegleiter mit Beschäftigungsverhältnis von mindestens 16 Stunden pro Jahr.
Die gesetzliche Regelung zielt darauf ab, sein Wissen regelmäßig zu aktualisieren, zu vertiefen und zu erweitern. Eine Reflexion der beruflichen Praxis findet statt um die Rolle der Betreuungskraft verantwortungsvoll ausüben zu können.
Im Rahmen von Heimprüfungen des MDK und der FQAs wird die regelmäßige Teilnahme kontrolliert.
Tipp: JoBi.regional am 15.03.2023 in Amberg
am besten jetzt schon vormerken
Mittlerweile zum zweiten Mal veranstaltet der Arbeitskreis Arbeit und Bildung des Interkommunalen Bündnisses für Migration und Integration der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach zusammen mit der Allianz regionaler Bildungsträger die Job- und Bildungsmesse „JoBi.regional“.
Die Messe war auch zuletzt schon ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Namhafte Firmen und Einrichtungen konnten gute und zielführende Gespräche mit Bewerbern bezüglich offener Ausbildungs- und Arbeitsstellen führen. Die Anbahnung erster Ausbildungs- sowie Anstellungsverträgen ließ dann nicht lange auf sich warten.
Die Messe findet am Mittwoch, 15. März 2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr wieder in den Räumlichkeiten des ISE Sprach- und Berufsbildungszentrums und der ISE Berufsfachschule für Pflege am Kaiser-Ludwig-Ring 9 in Amberg (Nähe Bahnhof/Post) statt. Neben der Messe veranstaltet die ISE Berufsfachschule für Pflege auch den „Tag der offenen Tür“, sodass sich die Besucher gleich über zwei Highlights freuen können.
- Eckert-Schulen
- Kolping-Bildungswerk
- ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum
- ISE Berufsfachschule für Pflege
- VAZ Verkehrsausbildungszentrum
- Berufsbildungszentrum Maxhütte Technologie
Schon beim letzten Mal hatte sich gezeigt, dass viele Besucher das vielseitige und umfangreiche Repertoire an Angeboten der hiesigen Bildungsträger kaum kannten.
Interessiert zeigten sich die Messebesucher – egal ob Privatpersonen oder Firmen – über die vielen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten; auch die ein oder andere Frage zu den Fördermöglichkeiten wurde schnell und kompetent beantwortet. Den Besuchern dürfte spätestens nach der JoBi.regional klargeworden sein, dass Amberg über eine vielseitige Bildungslandschaft verfügt. Zur Messe sind auch Abschlussklassen der Mittel- und Realschulen herzlich willkommen.
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Es lohnt sich also schon vorab, sich den Termin fest im Kalender vorzumerken. Der Vorsitzende des Interkommunalen Bündnisses für Migration und Integration Rainer Liermann vom Jobcenter Amberg-Sulzbach freut sich ebenfalls wie die Ausrichter Kolping, ISE, VAZ und Eckert-Schulen über eine rege Beteiligung an der Messe.