Weiterbildung zur Praxisanleitung
Mittler zwischen Pflegeschule und Ausbildungsplatz
Gezielte praktische Anleitungen sind eine der wichtigsten Aufgaben von examinierten Pflegenden, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen. Die ISE bietet daher eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter in der Pflege an.Die Weiterbildung wird nach den Vorgaben des AVPfleWoqG und des Vereins der Pflegenden Bayern (VdPB) durchgeführt.
Voraussetzungen
Zur Weiterbildung wird zugelassen, wer über eine abgeschlossene Ausbildung als
Bei weiteren Berufen ist eine Absprache sowohl mit Weiterbildungsleitung als auch mit VdPB nötig.
- Krankenschwester und -pfleger
- Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Pflegefachmann und –frau, Pflegefachperson
- Kinderkrankenschwester/-pfleger
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
- Altenpfleger*in
- ATA, OTA nach Rücksprache mit Weiterbildungsleitung
Bei weiteren Berufen ist eine Absprache sowohl mit Weiterbildungsleitung als auch mit VdPB nötig.
Anmeldung
Für die Bewerbung benötigen Sie:
- Anmeldeformular
- Lebenslauf
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
Struktur der Weiterbildung
- Berufsbegleitende Weiterbildung
- 300 Unterrichtseinheiten Theorie
darin enthalten 16 Stunden Hospitation und 32 Stunden Projektarbeit (beides nicht bei den Blockwochen geplant, findet in Absprache mit dem Arbeitgeber statt) - Findet in modularer Form statt (6 Module, nähere Informationen siehe Infoflyer)
- 2 Prüfungen und eine Abschlussprüfung
Ziel
Die erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung befähigt Teilnehmende, Praxisanleitungen entsprechend dem allgemein anerkannten Stand berufspädagogischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Abschluss
Die Teilnehmer*innen erhalten ein Zeugnis, das die Gesamtnote der Modulprüfungen, das Ergebnis der Abschlussprüfung sowie das Gesamtergebnis aufweist.
Kosten
Für den gesamten Kurs, incl. Unterrichtsmaterialien und Zeugnis/ Urkunde
2100 €
Blockwochen
Neuer Kurs ab 2026!
- 09. Febr. bis 13. Februar 2026 (1 Woche)
- 13. April bis 24. April 2026 (2 Wochen)
- 08. Juni bis 19. Juni 2026 (2 Wochen)
- 02. Sept. bis 04. Sept. 2026 (3 Tage)
- 07. Sept. bis 11. September 2026 (1 Woche)
- Prüfung 28./ 29. Oktober 2026
Unterrichtszeiten
Mo-Do 8.15 Uhr bis 15.30 Uhr
Fr 8.15 Uhr bis 13.45 Uhr

Kontakt
Weiterbildungsleitung
Lydia Klarner MSc
Pflegepädagogin
Praxisanleiterin
Tel: 09621 7868-22
Mail: pflegeschule.klarner@ise-berufsbildung.de
Schulungsstätte:
ISE PFLEGESCHULE AMBERG
Private Berufsfachschule für Pflege undAltenpflegehilfe der ISE GmbH (gemeinnützig)
Kaiser-Ludwig-Ring 9
92224 Amberg
In der Nähe des Bahnhofs und Busbahnhofs Amberg
(2 Gehminuten)
Staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung gemäß §56 Abs. 2 AVPfleWoqG für Weiterbildung "Praxisanleitung".
Zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung. Zugelassen durch die Fachkundige Stelle der TÜV Rheinland Cert GmbH - von der Deutschen Akkreditierungsstelle akkreditierte Zertifizierungsstelle (DAkkS).
Zertifizierte Weiterbildungsstätte nach DKG.